Das IABC® ColonConcept in der Praxis

Interview mit Christian Harzenmoser
Niederteufen, Appenzell

Christian Harzenmoser ist Naturarzt, Ernährungsberater, aktiver Triathlon-Sportler und Alternativmediziner. Seit 20 Jahren behandelt er in seiner Naturarztpraxis für individuelle Naturheilverfahren erfolgreich Patienten mit ganzheitlichen Methoden. 

 

Seit wann arbeiten Sie mit dem IABC® ColonConcept?

Ich arbeite damit seit es auf den Markt kam, also seit November 2015. Allerdings habe ich auch schon davor den Darm meiner Patienten therapiert und habe Stuhlanalysen machen lassen. Mit dem IABC® ColonConcept wurde jetzt das Ganze noch erweitert und verfeinert. Das Einzigartige daran ist, dass man nun so ein ganzheitliches Konzept mit drei Phasen aufgebaut hat. Die Darmtherapie, die ich vorher bei meinen Patienten durchgeführt habe, war ähnlich aufgebaut, also auch mit unterschiedlichen Phasen wie Entgiftung, Darmaufbau, Leber-, Nieren und Lymphenreinigung usw. Meine Inhaltsstoffe waren zwar ein bisschen anders, aber das Prinzip ist das gleiche. Das tolle ist aber jetzt, dass es ein fertiges Konzept gibt, in dem alles enthalten ist und die einzelnen Schritte perfekt aufeinander abgestimmt sind.

 

Gab es irgendwelche Komplikationen bis jetzt?

Nein, eigentlich gab es überhaupt keine Komplikationen. Das Konzept ist total durchdacht und mit Sicherheitsschleusen aufgebaut. So werden gleich von Anfang an mit dem Fragebogen und der Auswertung bestimmte Dinge ausgeschlossen und es wird geprüft wo die Probleme liegen. So wird beispielsweise auf bestimmte Unverträglichkeiten oder Histaminintoleranz geprüft und die Rezeptur und Therapie daraufhin angepasst. So dass man nicht einfach loslegt und erst einmal schaut wie der Patient reagiert. Beim IABC® ColonConcept ist jeder Schritt aufeinander abgestimmt und es werden wirklich viele Faktoren und Interaktionen beachtet.

 

Wie zufrieden sind Sie mit dem IABC® ColonConcept und den Analyseergebnissen?

Da ich ja erst im November 2015 mit den ersten Patienten begonnen habe, kann ich leider noch nichts Abschliessendes sagen. Die ersten Ergebnisse bekomme ich im Mai. Ich kann aber schon sagen, dass die Zwischenergebnisse sehr gut sind und alle meine Patienten sehr zufrieden mit der Therapie sind. Die Ergebnisse sind sehr spannend und teilweise bestätigt es mich auch wieder in meinen anderen Untersuchungen. Zum Beispiel bei Patienten mit Histaminintoleranz, bei denen ich Histamin im Blut gemessen hatte, kann ich nun bei der Stuhlanalyse kontrollieren, ob das Ergebnis richtig war. Ausser dem kann ich so auch sehen, ob die Histaminwerte nach einer gewissen Zeit zurückgegangen sind. Ich kombiniere auch gerne die Stuhlanalyse mit Blutanalysen und der HRV-Messung. Dadurch bekomme ich noch einen besseren Überblick und kann ganzheitlicher behandeln. Interessant ist das zum Beispiel bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Dort kann ich überprüfen ob sich durch das IABC® ColonConcept etwas verbessert habe und kann dies sowohl in den Darmparametern als auch in den Blutwerten nachsehen.

 

Welcher war ihr erstaunlichster Patient oder bester Fortschritt in der Therapie?

Allgemein gibt es wirklich sehr gute Rückmeldungen. Das Highlight, das mir jetzt einfällt, ist ein zweijähriges Kind, das ich seit zwei Monaten behandle. Es litt an starken Verdauungsbeschwerden, die jetzt nicht mehr auftreten dank dem IABC® ColonConcept. Es ist so tapfer, dass es sogar die Kapseln schluckt.

 

Wem empfehlen Sie am häufigsten das IABC® ColonConcept?

Die typische Zielgruppe sind natürlich Menschen mit Darmproblemen, also Colitis, Morbus Chron, etc. Auch Krebspatienten empfehle ich das Konzept, denn dort liegt eigentlich immer eine gestörte Darmflora vor. Psychisch Kranken und Depressiven tut die Darmtherapie ebenfalls sehr gut und bringt meist eine sehr starke Besserung der Beschwerden. Wenn lange chronische Krankheiten vorliegen, z. B. Neurodermitis, Arthrose, Rheuma, ist der Darm auch immer betroffen. Der Darm ist eigentlich immer dabei – bei jeder Erkrankung.

Gibt es bei den psychischen Erkrankungen erste Beobachtungen oder Erfolge?

Das Bauchhirn ist eigentlich unser Urhirn. Das war in der Entstehung des Menschen ja zuerst da und danach kam das Kopfhirn. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass Depressionen nicht nur genetisch bedingt sind, wovon die Schulmedizin allerdings ausgeht. Doch den Menschen nur in ein funktionell körperliches Wesen zu klassifizieren ist für mich zu einseitig. Seele und Geist gehören für mich dazu. Zudem wird auch die Genetik von Seele und Geist beeinflusst.

 

Geben Sie den Patienten auch Ernährungsempfehlungen zum IABC® ColonConcept mit?

Der Patient, der zu mir kommt, bekommt nie ausschliesslich das IABC® ColonConcept. Für mich zählt immer das Ganze – Körper, Geist und Seele. Daher untersuche ich immer auch die psychischen Leiden und auch Unverträglichkeiten auf Lebensmittel, was dann in mein Therapiekonzept mit einfliesst. Ausserdem kenne ich meine Patienten und schaue, was ich noch zusätzlich machen kann. Das Konzept steht zwar schon in der Grundform, was aber nicht ausschliesst, dass ich darüber hinaus noch etwas mache. So gebe ich beispielweise je nach Bedarf noch zusätzlich Q10 oder Omega-3-Fettsäuren oder gebe Menschen mit Histaminintoleranz noch Daosin-Kapseln.

 

Wie vielen Patienten haben Sie bis jetzt das IABC® ColonConcept empfohlen?

Ich denke, bis jetzt habe ich ca. 40 Prozent meiner Patienten das IABC® ColonConcept empfohlen und behandle mittlerweile etwa 20 Patienten damit – und es werden immer mehr. Obwohl das Therapiepaket preislich nicht gerade günstig ist, war der Preis bis jetzt noch nie ein Thema. Das liegt nur daran, dass ich das Konzept richtig erkläre. Sonst würden die Leute sagen, dass es viel zu teuer ist. Aber wenn ich den Patienten erkläre, wie viel der Test kostet, was das Konzept am Tag kostet und wie sich das Konzept auf die Gesundheit auswirkt, verstehen die Patienten, dass der Preis begründet ist. Ich bin überzeugt, dass bei den meisten die Therapie den erhofften Erfolg hat, wenn man das Konzept genau wie vorgegeben durchzieht. Bei einigen Patienten wurden die Kosten für das IABC® ColonConcept von der Krankenkasse übernommen. Das ist abhängig von der Krankenkasse und den Beschwerden. Nachfragen lohnt sich aber auf jeden Fall.

 

Können Sie noch irgendwelche Tipps weitergeben für andere Therapeuten, die mit dem IABC® ColonConcept arbeiten?

Eigentlich lässt sich das IABC® ColonConcept in jede Therapie als Grundlage einbauen, egal ob Akupunktur oder Neuraltherapie. Das ist sogar sehr nachhaltig, denn der Darm ist immer die Wurzel von allem. Wenn es der Wurzel gut geht, dann geht es auch den Ästen, den Blüten und den Blättern gut.